FABULA
FABULA spielt Sackpfeifenmusik aus allen 4 Winden in Anlehnung an
die Wurzeln der mittelalterlichen Spielmannszunft. Die exotische Band mit eigenem Stil und kulturellem Hintergrund blickt erfolgreich seit 1995 auf weit über 700 bespielte Mittelalter-Spektakel und Konzerte/ Folkfestivals in ganz Europa zurück. Die Musiker von FABULA stehen mit Herzblut und Leidenschaft hinter ihrer Musik.
FABULA bringt mit rhythmischer "Sackpfeifenmusik aus allen 4 Winden" gute Laune, die Tanzbeine zum wirbeln, die Herzen zum lachen und das Blut in Wallung.
Die Sackpfeife war bis zum 18. Jhdt. ein beliebtes Volksinstrument in Deutschland, mit der zum Tanz
aufgespielt wurde. Seit über 20 Jahren hält dieses alte Instrument mit steigender Begeisterung wieder
Einzug.
Die Musiker von FABULA gehören mit zum „Alten Eisen“ der heutigen „Mittelalterszene“ und stehen
von Anfang an mit Herzblut und Leidenschaft hinter ihrer Musik.
Sie verbinden alte Pfade mit neuen Wegen zur Kulturbewahrung und Weitergabe von Traditionen.
Traditionelle Stücke, z.B. aus der Bretagne, Irland oder Schottland, vermischen sich mit eigenen Kompositionen
und werden direkt im erdigen Klang der selbst gebauten Sackpfeifen und Trommeln in die
Tanzbeine und Herzen der Zuhörer gespielt.
Eigen kreierte Kostüme und ein phantsievolles Bühnenbild nehmen die Zuschauer auch optisch mit auf die Reise.
2015 feiert die Band ihr 20 jähriges Bestehen und freut sich auf schöne Feste und Konzerte.

Show-Programme
Show-Programme
Marktbespielung über den Tag
Wir spielen über den Tag unterschiedliche Bühnen-Programme von 30-40 min.
"Strassenmusik" machen wir auch gern !!!
Ob nun an der Taverne, am Burgtor, vorm Galgen oder bei den Weinmägden...mit unseren Instrumenten sind wir sehr flexibel und klangkräftig.
Bilder






Konzert
Konzertlänge 60-90 min für Mittelalterfeste, Festivals, Stadtfeste.
Bilder





Diskografie
Diskografie
ANIMO - Live in Trieste
Die aktuelle CD von FABULA ...aufgenommen beim Celtic Festival TRISKELL in Trieste / Italien 2013

Tracklist
Song | ||
1 | Intro | |
2 | Elfenhain | |
3 | Pile | |
4 | Hanter Dro | |
5 | Toc's Occitans | |
6 | Beltane Feuer | |
7 | Cam Ye O'er Frae France | |
8 | Osman Pasha | |
9 | Lute Lute / Buka Ere | |
10 | An Dro la mer | |
11 | An Dro | |
12 | ANIMO | |
13 | Der wilde Bock | |
14 | Giovanni Ferro | |
15 | Ballo il Cinghia | |
16 | Kalinka | |
17 | The Bold Poachers |
Der alte Pfad
Die 11 Titel sind sehr abwechslungsreich -- kraftvoll, ursprünglich, tänzerisch, mystisch, geheimnisvoll, melancholisch oder zeigen Bilder auf mit Filmmusikcharakter.
Neben den klassischen FABULA-Instrumenten wie diverse Sackpfeifen, Bombarden, Davul, Basstrommeln, Snaredrums, Flöten kommen Knopf-Akkordeon, Hackbrett, Fidel, Gitarre, Cister, Orgel und mysteriöse See- und Steppenhörner ... zum Einsatz.
Als Ehrengast ist bei 3 Titeln einer der "Spielmanns-Urväter" FRIED WANDEL alias Christian Hohberg (Gesang und Cister)zu hören.
Fried Wandel ist einer der Mitbegründer von der Band TIPPELKLIMPER - einer der ersten Mittelalterbands in der DDR.
Die 3 Lieder entstammen seiner Feder. Das Stück "Spielmann und Teufel" hat er extra für das Album geschrieben.

Tracklist
Song | ||
1 | Riementanz | |
2 | Lute Lute / Buka Ere | |
3 | Spielmann Spiel | |
4 | Morning Dew / Swallows Tail | |
5 | An Dro la mer | |
6 | Gerberlied | |
7 | Osman Pasha | |
8 | Katuska | |
9 | Spielmann und Teufel | |
10 | Der alte Pfad | |
11 | The Bold Poachers |
CULT~UR
Gewebt aus dem Stoff unserer Träume. Wind trägt den Klang, Licht wirft den Schatten liest man auf der Rückseite der neuen Fabula CD „Cult~ur“. Eine Mischung aus traditionellen Melodien, hochinteressanten eigenen Adaptationen und modernen Kompositionen ist.
Für ihr neues Album konnten sie Thomas Zöller an den Border Pipes, der Low Whistle und dem Practice Chanter (einer Übungsflöte für den Dudelsack) als Gastmusiker gewinnen.
Die CD beginnt mit einer aus den 70er Jahren stammenden Vertonung eines nordländischen Zauberspruchs gegen die Verwurmung von Pferden der Gruppe Ougenweide. Rhythmisch, mystisch und hypnotisch klingt das Stück „Contra Uermes“ und lässt eine Ahnung aufkommen von den heidnischen Bräuchen der Nordländer. Aus Schottland werden ein traditioneller rhythmischer Tanz und ein Klagelied intoniert. Beide Stücke gehören für mich zu den Höhepunkten des Albums. Die Bretagne ist selbstverständlich auch mit vier großartigen Tanzstücken dabei. Am besten gefallen mir der Hanter-Dro und der An-Dro. Es gibt aber durchaus auch starke Eigenkompositionen zu hören wie „Karavan“, das unter dem Projekt Elisir von Produzent Tec und Briantanus läuft.
Nachdem ich die Band erst vor kurzem bei der Besprechung ihres vorherigen Albums Panta Rhei kennen gelernt habe, zähle ich mich heute wohl schon zu ihren Fans. Ihre Mischung aus mittelalterlichen Klängen mit innovativen Ideen hat mich überzeugt.
Adolf „gorhand“ Goriup

Tracklist
Song | ||
1 | Contra Uermes | |
2 | Pile Menu | |
3 | Cam Ye O'er Frae France- Dans | |
4 | Varulven | |
5 | Hantre 2 | |
6 | Karavan | |
7 | Osiris | |
8 | An Dro | |
9 | Dans Korrigane | |
10 | Zwergentanz | |
11 | Caoineadh Ui Neill |
PANTA RHEI
'Panta Rhei' ist mystisch, magisch, hypnotisch. Eine Instrumental-CD die mehr über die Mentalität und das Fühlen ferner, ursprünglicher Kulturen verrät als sich des Rezensenten rentierpulloverne Dozenten jemals hätten träumen lassen. Von Vermittlung einmal ganz zu schweigen. Fabula machen wilde Sackpfeifenmusik aus vier Winden, und das trifft absolut zu: Musikalische Einflüsse der traditionellen Musik in Nord und Süd, in der östlichen wie in der westlichen Hemisphäre vereinen sich zu einem einzigartigen Sound, in dem sich indianische, keltische, orientalische Elemente zu etwas Neuem und zugleich doch Ursprünglichem vereinen. Hinzu kommt eine wirklich hochkarätige Produktion. Wir sind gemeinhin zögerlich mit der Verwendung solcher Attribute, und doch: Ein Meisterwerk. [Magister Rother]

Tracklist
Song | ||
1 | Naissance | |
2 | Thuja | |
3 | Mendax | |
4 | Hantre | |
5 | Mohican | |
6 | Taramarka | |
7 | Flying Dance | |
8 | Madre | |
9 | Mansala | |
10 | La douleur de la rose | |
11 | Bonus Mix - Taramarka |

Referenzen
Unternehmen
- COEX -- Veranstaltungs GmbH
- Burg Satzvey
- Kramer, Zunft und Kurzweyl
- Fogelvrey Produktionen
- Bad Staffelstein
- Mittelalter-Marketing
- Neuland Zeitreisen
- HEUREKA
- Schongauer Sommer
- Festival der Träume Innsbruck
- Michael Wolf -- Angelbachtal
- Useldange (L)
- Stadt Annaberg-Buchholz
- Beilstein -- Burgfalknerei
- Burg Rabenstein / Franken
- Stadt Cadolzburg
- Stadt Heide
- Mittelsächsicher Kultursommer
- Cocolorus Diaboli
- Stadt Nohfelden
- Stadt Horsens (DK)
- Burg Krivoklat (CZ)
- INDIAN ART
- VAPIANO
- Stadt Siegburg
- Mittelalterlich Phantasie Spectaculum
- SPILWUT
- Berlin - Lichtenberg
- Lutherstadt Wittenberg
- Dudelsack-Akademie --- Thomas Zöller
- Piping Live -- Festival Glasgow
Festivals
- Interkeltisches Folkfestival / Hofheim T.s.
- TRISKELL Celtic Festival / Trieste (I)
- Festival der Träume / Innsbruck
- Cococalypse Festival / Berlin Rüdersdorf
- Heider Marktfrieden
- European Medieval Festival Horsens (DK)
- Halloween Festival… dagli albori di Samhain (I)
- Ritterspiele Burg Satzvey
- Schongauer Sommer
- Altstadtfest Bad Staffelstein
- Mittelalterspektakel Cadolzburg
- Klosterfest Annaberg-Buchholz
- Walpurgisnacht am Lichten Berge / Berlin Lichtenberg
- Wikingerfest -- Berlin Schildow
- Luthers Hochzeit -- Wittenberg
- INDIAN ART
- Halter Valley -- Westernstadt Pilsen (CZ)

Pressespiegel
Dithmarscher Landeszeitung
... Kein Marktfrieden-Fest in den letzten Jahren ohne die durchdringenden Dudelsackklänge und
dröhnenden Trommelwirbel der „Jungs“ aus Chemnitz, Leipzig, Dortmund und dem Taunus-Gebirge,
die nicht nur berauschende Musik machen, sondern auch viel fürs Auge bieten ...
Artikel über FABULA „Klangvolles Mittelalter“ - Dithmarscher Landeszeitung
Folkworld.de
... Der Zuhörer findet auf dieser CD sehr innovative und interessante Musik, die sich aus der Masse
hervorhebt, und Arrangements, Aufnahmen und musikalische Instrumentierung lassen nichts zu
wünschen übrig. Rezension der CD „Panta Rhei“
breiz.de --- Deutsches Online Magazin über die Bretagne
... wie ein Überbleibsel aus dem finsteren Mittelalter tönt ihre rhythmische Dudelsackmusik, die eine Mischung aus traditionellen Melodien, hochinteressanten eigenen Adaptionen und modernen Kompositionen

Kontaktieren Sie den Anbieter kostenfrei und unverbindlich über den Button Schnell-Kontakt oder legen Sie den Anbieter in den Eventkorb und wählen Sie weitere Anbieter aus. Gehen Sie dann zu Ihrem Eventkorb und kontaktieren Sie anschließend alle ausgewählten Anbieter in einem Vorgang.